|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
Mitteilungen:Elbrusführer18 November 2014
Vor kurzem ist die 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe des deutschsprachigen Elbrusführers des Kaukasologen Jens Jäger unter Mitwirkung der Slavistin und Bergführerin Liza Pahl als OutdoorHandbuch in der Reihe "Der Weg ist das Ziel" im Conrad Stein Verlag erschienen. Gute Nachrichten!20 April 2013
Mit dem Schneefall der letzten Tage, etwas wärmeren Temperaturen am Berg und weniger Wind ist das Eisfeld oberhalb der Pastuchov Felsen (4500 m) nun endlich ganz mit Schnee bedeckt. Auf das Einrichten von Fixseilen für den Auf- und Abstieg kann daher verzichtet werden, man braucht nurmehr Steigeisen und Eispickel. Der Aufstieg und die Abfahrt mit Ski ist allerdings aufgrund der geringen Schneedecke noch etwas schwierig und gefährlich, aber für nächste Woche ist wieder Neuschnee angesagt und die Situation wird damit sicher besser. Der Start in die neue Saison hat also gut begonnen, und wir hoffen, dass alle unsere Gruppen, die den Elbrus mit Ski besteigen wollen, auch eine gute Abfahrt haben werden! Skifahren und Snowboarden am Elbrus bei Nacht27 Februar 2010
Wir haben ein neues Programm – Ski- oder Snowboardfahren am Elbrus bei Nacht! Wetter12 August 2009
Das sonnige und warme Wetter, das ab Sonntag angesagt war, traf nicht ein, dafür war es kalt (nachts in Terskol um die 0 Grad) und regnerisch, und heute hat es sogar bis unterhalb der Elbrus-Mittelstation bis auf 2800 m geschneit. Normalerweise haben wir solches Wetter erst ab Ende September oder Anfang Oktober. Die Einheimischen meinen, dass es einen frühen Herbst und einen kalten Winter geben wird. Weiteres in Kürze! Wetter7 August 2009
Hier bei uns im Elbrusgebiet ist der Sommer sehr regnerisch und relativ kalt. Im Tal haben wir fast jeden Abend kurze, aber heftige Regenschauer, während am Berg die Niederschläge als Schnee fallen. Die Bedingungen für die Elbrusbesteigung sind gut, da fast jeden Morgen sonniges Wetter vorherrscht, und das Eis und alle Gletscherspalten auf der Aufstiegsroute mit Schnee bedeckt sind. Ab Sonntag wird das Wetter stabil und sonnig, aber gleichzeitig sehr windig und kalt, was den Aufstieg zum Gipfel sehr erschweren kann. Unsere Programme4 August 2009
Elbrus SommerprogrammeWir beginnen die Elbrussaison im Frühjahr (ab Mitte April) mit unseren Skitourenprogrammen. Im Sommer (Juni – Ende September) organisieren wir Elbrusbesteigungen über verschiedene Routen – über die Normalroute von Süden, als auch von der Nord- und Ostseite. Neben dem Elbrus bieten wir auch weitere interessante Alpin- und Trekkingprogramme in unseren Hausbergen an. Auch Mountainbiker kommen bei uns nicht zu kurz – von mehrtägigen Touren in die entlegensten Winkel bis zu wilden Downhill-Abfahrten am Elbrus ist alles drin. Elbrus Winterprogramme
Weltweite ProgrammeKitesurfen, Sportklettern und Trekking im Orient, Expeditionen zu den interessantesten Gipfeln der Welt, Freeriden und Skitouren im Atlasgebirge, im Himalaya, auf den Vulkanen Kamchatkas und in den Alpen, Reisen zu den immer noch wenig bekannten Gebirgen der ehemaligen UdSSR – all dies und vieles mehr haben wir bereits gemacht oder planen wir in der nächsten Zeit. |
||||||||||||||||
© go-elbrus 2002-2025 |